Muster-Obst-Anlage

Im Jahr 1998 fasste die damalige Vorstandschaft den Entschluss eine Obstanlage aufzubauen. Nach Klärung der Grundstücksfragen mit dem Markt Wallersdorf, begann man zügig mit dem Aufbau der Anlage an der Deggendorfer Straße neben dem Bahngelände. Inzwischen sind in der Muster-Anlage 102 Obstsorten zu beobachten. Die Bäume bestehend aus Spindelbuch und Spalier, alle auf flach wachsenden Unterlagen, sowie Halbstamm werden an Interessenten verpachtet. Der Ertrag geht an die Pächter, während die Pflege durch die Vereinsfachkräfte übernommen wird.

Die Anlage ist ganzjährig der Öffentlichkeit zugänglich und wird auch zur Schulung von den Grundschülern besucht. Nach telefonischer Voranmeldung werden auch Führungen vorgenommen.

Eingangstafel zur Anlage

Sortenliste:   Stand: 01.06.2022

Platz Nr. Obstsorte
 Verpachtet bis 31.12.
1 Apfel „Resi“  *
2 Apfel „Reglindis“  2024
3 Apfel „Resista“  2026
4 Apfel „Reka“ *
5 Apfel „Rubinette“  2024
6 Apfel „Pia“  2025
7 Apfel „Renora“  2024
8 Apfel „Relinda“  *
9 Apfel „Rewena“  *
10 Apfel „Retina“  *
11 Apfel „Piros“  *
12 Apfel „Prima“  2024
13 Apfel „Julia“  *
14 Apfel „Jonagold Rubin“  *
15 Apfel „Pingo“  2024
16 Apfel „Goldparmäne“  *
17 Apfel „Grafensteiner“  *
18 Apfel „Berlepsch“  2022
19 Apfel „Landsberger Renette“  2026
20 Apfel „Geheimrat Oldenburg“  *
21 Apfel „Roter Boskoop“  2026
22 Apfel „Jakob Fischer“  2024
23 Birne „Gute Luise“  2024
24 Apfel „Rote Sternrenette“  2026
25 Apfel „Retina“  *
26 Apfel „Alkmene“  *
27 Apfel „Golden Delicious“  *
28 Birne „Williams Christ“  2024
29 Birne „Vereinsdechant“  *
30 Birne „Alexander Lucas“  2022
31 Apfel „Discovery“  *
32 Mirabelle „Nancy“  2023
33 Apfel „Ontario“  2024
34

35 Kirsche „Gr. Schw. Knorpel-„  *
36 Kirsche „Morinia“  2026
37 Zwetschge, „Hauszwetschge“  2023
38 Zwetschge „Tipala“  *
39 Zwetschge „Hanita“  *
40 Apfel „Rheinischer Bohnapfel“  2026
41 Apfel „Grahams Jubiläum“  *
42 Birne „Concorde“  *
43 Sauerkirsche „Karneol“  2026
44 Birne „Nashi Benita“  *
45
46 Zwetsche „Tegera“  *
47 Süßkirsche „Vanda“  *
48 Apfel „Pilot“  *
49 Apfel „Pinova“  *
50 Apfel „Reglindis“  *
51 Apfel „Purpurroter Cousinot“  *
52 Birne „Gellerts Butterbirne“  2022
53 Birne „David“  *
54 Birne „Uta“  2024
55 Birne „Gräfin von Paris“  2026
56 Birne „Gute Graue“  *
57 Birne „Clapps Liebling“  *
58 Zwetschge „Wangenheims“  2026
59 „Sunburst“ Süßkirsche  *
60 Zwetschge „Quillins Reneklode/gelb“  2026
61 Sauerkirsche „Morina“  2024
62 Portugisische Birnenquitte  *
63 Apfel „MC Intosh“  2025
64
65 Apfel „Rewena“  *
66 Apfelquitte „Konstantinopel“  2022
67 Apfel „James Grives“   *
68 Apfel  „Gelber Richard“  *
69   ——
 *
70   ——
 *
71 Apfel, „Gloster  2024
72 Klarapfel  2022
73 Apfel „Melrose“  2026
74 Apfel „Pilot“  2026
75 Apfel „Glockenapfel“  2022
76 Apfel „Kaiser Wilhelm“  *
77 Apfel „Remo“  2024
78 Apfel „Regina“  *
79 Apfel „Florina“  *
80 Apfel „Carola“  *
81 Apfel „Jamba“  *
82 Apfel „Spartan“  2026
83 Kirsche „Dörnissens Knorpelkirsche gelb“  *
84 Apfel „Jonathan“  *
85 Birne, „Frühe aus Trevoux“  *
86 Birne, „Harrow Sweet“  2022
87 Apfel, „Pinova“  *
88 Apfel „Zabergäu“  2025
89
90 Säulenkirsche „Silvia“  2025
91 Korbiniansapfel  *
92
93 Apfel „Rubinola“  *
94 Halbstamm  Apfel „Topaz“  *
95 Wallnussbaum  *
96 Berner Rosenapfel  2022
97 Bayerische Weinbirne  2024
98 Apfel „James Grieves“  *
99 Apfel „Biesterfelder Renette“  *
100 Apfel „Stark Earliest“  *
101 Danziger Kantapfel  *
102 Kirschen „Lommer“  *

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen